Zerebralparese
Wir bieten für alle Altersstufen und Schweregrade dieser Zielgruppe eine technische Versorgung zur Kommunikation und Alltagsunterstützung an.
Viele Betroffene mit Zerebralparese sind in ihren motorischen und kommunikativen Fähigkeiten so weit eingeschränkt, dass gezielte Bewegungen und eine Kommunikation per Lautsprache nicht oder kaum möglich sind. Vielfach sind diese auf die Interpretation ihrer Mimik und Gestik, durch ihre Bezugspersonen, angewiesen und/oder teilen sich mittels einer "Ja/Nein" Kommunikation mit. Durch die eingeschränkte Möglichkeit zu sprechen, beobachten wir häufig eine falsche Einschätzung der kognitiven Fähigkeiten durch das Umfeld. Oftmals ist trotz der körperlichen Einschränkungen eine gute visuelle Wahrnehmungsfähigkeit, gezieltes Fixieren und Folgen mit den Augen gegeben.
Eine technische Versorgung mit einem Augensteuerungssystem in Kombination mit individuell angepassten Halterungen, bietet Betroffenen in allen Lebensbereichen die Möglichkeit zu Unterstützte Kommunikation und Teilhabe.