Autismus
Ein früh erlernter Umgang mit einem geeigneten Hilfsmittel ist förderlich und kann erfahrungsgemäß zur besseren Verständigung beitragen.
Vielen Betroffenen mit Autismus-Spektrum-Störung, insbesondere mit frühkindlichem Autismus ist gemeinsam, dass sie Besonderheiten in der Sprachentwicklung zeigen. Manchmal entwickelt sich keine Lautsprache, eine stark verzögerte oder die Sprache ist durch ein stereotypes Wiederholen von Worten gekennzeichnet (Echolalie). Die Herausforderung in der Kommunikation zeigen sich bereits in der sozialen Interaktion. Besonders in der Fähigkeit Sprache gezielt einzusetzen, Gefühle mitzuteilen, etwas Bestimmtes auszudrücken oder zu bekommen.
Hierbei haben wir mit der Versorgung mit dem Kommunikationssystemen touch (tobii I-110, mechPad oder SC Tablet) inkl. entsprechender Kommunikationssoftware TD Snap gute Erfahrungen gemacht.