Supportende Windows 10

Informationen zum Ende des Supportlebenszyklus von Microsoft für das Betriebssystem Windows 10 am 14. Oktober 2025 im Zusammenhang mit Kommunikationsgeräten von Tobii Dynavox

I-16-Windows10 Ende.jpg

Wichtig:

Der Support für Windows 10 endete am 14. Oktober 2025.

Das bedeutet, dass Microsoft nach diesem Datum keine neuen Funktionen und Sicherheitsupdates mehr für diese Version veröffentlichen wird, so dass ab diesem Datum weder technische Unterstützung noch Softwareupdates über Windows Update zum Schutz der unten aufgeführten Kommunikationsgeräte verfügbar sein werden.

Sollte Ihr Kommunikationsgerät mit dem Betriebssystem Windows 10 nach dem Ablauf des Supports von Microsoft
weiterhin verwendet werden, arbeitet das Kommunikationsgerät selbst wie gewohnt, ist aber anfälliger für Sicherheitsrisiken und Viren!

Tobii Dynavox unterstützt jedoch weiterhin alle betroffenen Tobii Dynavox Kommunikationsgeräte bis zum
Ende des individuelle Service- und Supportdatums je Kommunikationsgerät.

Welche Tobii Dynavox Kommunikationsgeräte sind betroffen?
I-Serie (I-13/I-16):
Zum 4. Mai 2023 wurde die I-Serie durch die aktualisierte TD I-Serie (TD I-13 oder TD I-16) ersetzt. Ein Teil der I-13/I-16 - Geräte wurde mit Windows 10 Pro ausgeliefert.
Diese Geräte sind vom Ende des Supports betroffen.

I-Series+ (I-12+/I-15+):
Die I-Series+ ist seit dem 13. November 2019 nicht mehr erhältlich – das globale Ende des Service und Supports erfolgte am 13. Dezember 2024.
 
Um einen sicheren Betrieb der aufgeführten Kommunikationsgeräte zu gewährleisten, sind folgende Informationen zu beachten:

Im Zusammenhang der o.g. Informationen mit der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) und der Medizinprodukte-Richtlinie MDD (Medical Device Directive), wird hiermit empfohlen, von einem Einsatz der aufgeführten Kommunikationsgeräte mit Betriebssystem Windows 10 Pro nach dem 14. Oktober 2025 abzusehen!

Des Weiteren sind in diesem Zusammenhang auch die Anforderungen an Medizinprodukte durch die DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung) hervorzuheben.
Auf den o.g. Kommunikationsgeräten (Medizinprodukte Klasse I) werden u.a. sensible, personenbezogene
Daten verarbeitet.
Die Nutzung der Geräte muss entsprechend der DSVGO „datenschutzfreundlich“ und „sicher“ konzipiert sein, um die zu verarbeitenden Daten angemessen zu schützen.

NACH DEM 14. OKTOBER 2025 KANN DIES AUFGRUND DES
ENDES DES SUPPORTLEBENSZYKLUS VON WINDOWS 10 PRO NICHT MEHR SICHERGESTELLT
WERDEN!


Welche Auswirkungen hat das Endes des Supports von Microsoft für das Betriebssystem Windows 10 Pro auf diejenigen, die derzeit eines der oben aufgeführten betroffenen Geräte verwenden?

Im Falle einer Reparatur muss Tobii Dynavox Windows 10 Pro mit dem Systemabbild installieren, auf das wir Zugriff haben. Es könnte auch bedeuten, dass zukünftige Updates für Tobii Dynavox Software Softwareupdates erfordern, die für Windows 10 Pro nicht mehr verfügbar sind! Tobii Dynavox kann für zukünftige Tobii Dynavox Updates nur
eingeschränkte Tests auf Kompatibilität mit Windows 10 Pro durchführen.

Kann ich mein betroffenes Gerät selbst auf Windows 11 aktualisieren?
Die betroffenen Geräte wurden für Windows 10 Pro getestet undzertifiziert. Leider ist die Hardware nicht mit Windows 11 kompatibel. Daherwird eine Aktualisierung auf Windows 11 ausdrücklich NICHT empfohlen!

Tobii Dynavox bietet keinen Support für die Installation verschiedener Betriebssysteme und müsste im Falle einer Reparatur alle Geräte, die ursprünglich mit Windows 10 Pro ausgeliefert wurden, wieder auf die
Standardeinstellungen zurücksetzen, mit denen die Geräte ursprünglich ausgeliefert wurden. Darüber hinaus können wir keine Probleme unterstützen, die im Zusammenhang mit einem möglichen Update auftreten.

Wie kann ich feststellen, welche Windows-Version auf meinen Kommunikationsgerät installiert ist?

Geben Sie in Ihrem (1) Windows-Suchfeld "winver" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Es erscheint ein Popup-Fenster mit Informationen darüber, welche Windows-Version Sie installiert haben.

Wie gehe ich vor, wenn am Kommunikationsgerät WIN 10 installiert ist:

Senden Sie uns eine E-Mail an support@mechatron.at mit folgenden Informationen:

Betreff:     Prüfung Upgrade-Möglichkeit für Gerät mit SN [xx]

Text:          Sehr geehrte Damen und Herren,
                  bitte prüfen Sie, ob für mein Gerät ein Upgrade möglich ist:

                   Seriennummer meines Kommunikationsgeräts: [xx]
                   Kundename, Telefonnummer

                   Vielen Dank im Voraus!
                   Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.